Seite 1
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
09.02.2025
Sonntag
OWK Groß-Gerau steigt in die fastnachtliche Bütt
Närrisches unter dem Motto „Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Ina Kohrs als Organisatorin und Moderatorin begrüßte mit lautem Helau die Narrenschar zum lustigen, bunten Fastnachts
tag. Über 80 Fastnachter hatten den Weg in den Saalbau in Nauheim gefunden.
Vier Tanzgruppen unter der Leitung von „Beffi“ Steffi Höll von der Tanzschule Ballatina
in Rüsselsheim begeisterten in glitzernden Kostümen mit ihren flotten Tänzen das
Publikum. Und so durfte keine Gruppe ohne Zugabe die Bühne verlassen.
Henry Turbanisch als Hausmeister kehrte die Bühne frei für den Fastnachtsmuffel
Wolfgang Schmall. Obwohl Antifastnachter, brachte er das Publikum zum Lachen.
Auf den Punkt gebracht mit viel Humor begeisterte Ralf Uhlemann als Protokoller.
Als Advokaten protzten kurzweilig Heinz Pitzer und Rosel Wolk mit ihren Gerichtsfällen.
Sabrina Kempten erntete viel Beifall für ihre Gesangseinlage „Im Schatten des Doms“.
Einem Überraschungsgast von Kopf bis Fuß ganz in Weiß gehüllt hörte das Publikum
gebannt seinem humorvollen Vortrag über die Familie Möllemann zu. Bei der
„Entmaskierung“ staunten die OWK’ler nicht schlecht: der frühere Klubhaus-Wirt Gundolf Depène war aus dem kühlen
Norden angereist. Mit einer Gesangseinlage zum Jamaica-Rum erntete er weiteren Applaus.
Mitreißend war der von den Jakobus Ranzenstreichlern einstudierte Rucki-Zucki-Tanz, der
die Narrenschar begeisterte.
Lustige Missverständnisse zwischen Patrizia Emmel als Nauheimerin und Jessica Hofmann
als Französin brachten die OWK-Gäste zum Lachen.
Mit viel Humor überzeugten Ina und friends (Doris Heisel-Neumann und Beffi) das Publikum mit ihrem Gesang von der
Notwendigkeit, einen Mann zu finden.
Ralf Uhlemannn (ohne seinen erkrankten Mitstreiter Martin Kaus) sang in zünftiger Weise über die Nauheimer Verhält-
nisse, insbesondere das bisschen Haushalt der Gemeinde. Mit viel Beifall verließ er die Bühne.
Auch das Pennerfränzja brachte Lustiges und auch Ernstes bei seinem tollen Vortrag zum
Vorschein.
Brigitte Reitz lud zusammen mit Waltraud Owtschinikow zu einer witzigen Modenschau ein.
Da staunte das närrische Publikum nicht schlecht, was man alles mit den langen weißen
Unterhosen anstellen kann, um in jeder Situation richtig angezogen zu sein.
Am Ende der Fastnachtsfeier bedankte sich Ina Kohrs, die mit viel Charme und Witz durch das Programm geführt hatte,
bei den Mitwirkenden und den Helfern und hier insbesondere bei ihrer Familie. Sie freute sich, dass so viele närrische
OWK’ler gekommen waren. Ein besonderer Dank ging auch an die Werbstatt von Erwin Kühlburger, der den attraktiven
Banner vor der Bühne mit dem Motto „Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“ spendierte.
Ralf Uhlemann richtet einen großen Dank an Ina Kohrs. Ohne sie wäre so eine tolle Fastnachtsveranstaltung nicht möglich.
Bilder zum vegrößern anklicken
2025
05.07.2025
Samstag
Seniorennachmittag beim OWK Groß-Gerau
Heiteres Zusammensein beim Kaffeeplausch
Für viele OWK-Senioren war es ein fröhliches Wiedersehen beim Seniorennachmittag, zu dem der Vorstand ins OWK-
Klubhaus eingeladen hatte. Vorsitzender Wolfgang Schmall begrüßte alle und freut sich mit seinen Helfern, dass trotz
sommerlichen Temperaturen viele am gemütlichen Beisammensein teilnahmen.
Bei Kaffee, Kuchen verging die Zeit wie im Flug. Zwischendurch wurde Heiteres zum Besten gegeben. Ina Kohrs hatte
nicht nur dekorativ die Tische gedeckt, sondern jedes OWK-Mitglied durfte ein hübsch dekoriertes Glas mit verschiedener
leckerer, selbstgekochter Marmelade als Geschenk nach einem gelungenen Nachmittag auf den Nachhauseweg mit-
nehmen.
Bilder zum vegrößern anklicken
Es ist schön, sich in vertraulicher Runde zu treffen und miteinander zu plaudern
21.09.2025
Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert familienfreundliches Waldfest im Klubhaus
Ein ideales Treffen für Kinder und Erwachsene
Getroffen haben junge Gäste den auf der großen Wiese extra für sie aufgebauten Wurfclown
mit Tennisbällen und die Luftballons mit den Pfeilen. Auch im Werfen in den Metalleimer mit
Tischtennisbällen übten sich einige mit Erfolg. Kleine Geschenke
lockten bei den einzelnen Stationen als Belohnung. Auch für
Jung und Alt war die Tombola wieder ein Anziehungspunkt.
Im großen Bier- garten genossen OWK-Mitglieder, Besucher
und Gäste in entspannter Atmos- phäre gegrillte Bratwürste
sowie sonstig Herzhaftes und
natürlich auch den leckeren Kuchen. Am Tag zuvor hatten viele
OWK-Helfer beim Arbeitseinsatz alles gut vorbereitet. Ein voller
Erfolg, wie man beim Waldfest am nächsten Tag in den den
Gesichtern der zufriedenen Gäste sehen konnte
Bilder zum vegrößern anklicken
25.10.2025
Samstag
Odenwaldklub Groß-Gerau entschleunigt auf der Kutsche
Traktorwandern durch die Natur
Eine andere Erlebnisart des Odenwaldklubs Groß-Gerau wurde den 25 Teilnehmern geboten, als sie auf den Anhängern
der Traktoren Platz nahmen und bei gemächlichem Tempo durch Wald und Feld tuckerten.
Vorbei am OWK-Klubhaus fuhren die Frohgelaunten durch den herbstlichen Wald und die abgeernteten Felder auf teil-
weise unbekannten Wegen.
Mit der Mundharmonika begleitet, wurden Lieder gesungen. In bester Stimmung erreichte die Gruppe die gemütliche
„Scheuer“, in der alle leckeres Gulasch und wärmende Suppe genossen.
Nach fröhlichem Beisammensein stiegen die OWK’ler auf die Planwagen und die Trecker brachten sie sicher an den Aus-
gangsort in Nauheim zurück.
Begeistert bedankten sich die Mitfahrer bei Beate Bolbach und Else Schuster für die spannende und gemütliche Traktor-
fahrt, die sie beide bestens organisiert hatten.
Bilder zum vegrößern anklicken
14.11.2025
Freitag
Odenwaldklub Groß-Gerau feiert 4. Äpplerfest
Rätsel um Kürbiskerne im Glas beim Äppler
Mitglieder und Freunde des OWK hatten sich zum Äpplerfest im gemütlichen Saal „Das Brauhaus“
in Haßloch getroffen. Vorsitzender Wolfgang Schmall und Ina Kohrs freuten sich, über 40 Feier-
lustige begrüßen zu können. Das Motto „An apple a day keeps the doctor away!“ oder auf Hessisch
„Iss‘ nen Appel am Daach und dein Dockter werd arm“ wurde unterstrichen durch einen Korb Äpfel,
aus dem sich beim Eintreffen jeder einen Apfel nehmen durfte.Für eine gelungene Überraschung
sorgte auch Hildegard Lochmüller mit einem gebastelten Apfel-Kästchen, gefüllt mit einer leckeren
Süßigkeit für jeden Gast.
„Ohne Euch wäre der OWK nicht lebensfähig“ unterstrich Vorsitzender Wolfgang Schmall seine
Dankesrede an die Helfer, die den Odenwaldklub besonders unterstützt hatten oder im vereins-
eigenen Klubhaus fleißig waren. Dazu verteilten Hüttenwirt Reiner Dietz und Helferin Annerose
Kohlhaas ein Dankeschön an alle Helfer.
Großes Rätselraten gab es um die Anzahl der Kürbiskerne in einem riesigen Glas, die von den OWK’ler zu erraten war.
Ina Kohrs löste das Rätsel:1.356 Kerne hatten das Glas gefüllt.Die Gewinner Manfred Christ, Rosel Wolk, René Gogesch,
Heinz Pitzer, Reinhold Rauch und Roland Schuster konnten sich hübsch verpackte Preise - u. a. gestiftet von der
Metzgerei Herbert, Käserei Horst und Getränke-Grunau - bei Ina Kohrs abholen.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Astheimer Landfrauen in Hessischer Sprache. Nach dem deftigen Essen durfte
ein süßer Abschluss nicht fehlen. Mt Neo Kohrs hatte man Unterstützung bekommen, der sich um die Musik kümmerte.
Selbstgebackener Kuchen präsentierten Ina Kohrs und Doris Heisel-Neumann, der rasch viele Abnehmer fand. Mit Ab-
schiedsworten von Ina Kohrs und Wolfgang Schmall endete der harmonische und familiäre Abend.
Bilder zum vegrößern anklicken